Sie sind hier: festgeldvergleich.org > Startseite > Commerzbank
Mittwoch, den 15. Januar 2025

TARGOBANK sorgt mit Festgeldzinserhöhung für Hoffnung

13.09.2010 - TARGOBANK sorgt mit Festgeldzinserhöhung für Hoffnung

Wie üblich passt die TARGOBANK auch diese Woche die Festgeldzinsen wieder an die Marktgegebenheiten an und hat positive Nachrichten zu vermelden, denn es wird zum 15.09.2010 eine recht breit angelegte Erhöhung der Festgeldzinsen geben. Wer ab 15. September ein Festgeldkonto bei der TARGOBANK eröffnen möchte, erhält dort für die Laufzeit von 2 Jahren künftig 1,65% pro Jahr (vorher 1,55%). Die Zinserhöhung gilt jedoch für viele Laufzeiten, so dass man auch bei 3 Jahren (2,00% statt 1,90% pro Jahr), 4 Jahren (2,35% statt 2,25% pro Jahr), 5 Jahren (2,65% statt 2,55% pro Jahr) und 6 Jahren Anlagedauer (2,90% statt 2,80% pro Jahr) bessere Zinskonditionen bekommen kann.

Das TARGOBANK Festgeld gewinnt an Attraktivität

Mit der Zinserhöhung gewinnt das TARGOBANK Festgeldkonto wie schon in der letzten Woche weiter an Attraktivität und nähert sich bei der 6jährigen Laufzeit mit ihrem Spitzenzins wieder der 3%-Marke, was rein psychologisch mittlerweile als wichtig eingestuft werden kann. Darüber hinaus werden jedoch keinerlei Änderungen vorgenommen, denn die Mindesteinlage in Höhe von 2.500 Euro und die nahezu unbegrenzte Einlagensicherung gelten auch weiterhin. Auch wenn die Zinserhöhung diesmal nur 10 Basispunkte ausmacht, ist es trotzdem auch in der Praxis ein Gewinn, weil die aktuell relevanteren Laufzeiten von 2 oder 3 Jahren ebenfalls von dem Zinsschritt betroffen sind.

Ein weiteres positives Zeichen für den Festgeld Markt

Die TARGOBANK kann durch ihre wöchentlichen Anpassungen der Festgeldzinsen in gewisser Weise als ein Barometer für den Festgeld Markt bezeichnet werden. Somit lässt sich aus der Zinserhöhung und der Erhöhung der Festgeldzinsen durch die Bank of Scotland in der letzten Woche durchaus die Hoffnung schöpfen, dass die Festgeldzinsen generell etwas ansteigen werden. Viel Spielraum nach oben bleibt allerdings nicht, denn die Leitzinsen liegen immer noch auf ihrem Rekordtief und verhindern wirklich attraktive Lösungen im Festgeldbereich.

Anzeigen



Zinsradar