Asstel BestZins - flexibel und lukrativ sparen
06.01.2014 - Asstel BestZins - flexibel und lukrativ sparen.jpg)
Bis zu fünf Jahre flexibel sparen
Gegenüber der Geldanlage Festgeld hat das BestZins-Sparen der Asstel aber einen entscheidenden Vorteil, es ist deutlich flexibler. Sparer können einmal im Quartal (mit 2-wöchiger Ankündigungsfrist) eine Auszahlung von mindestens 1.000 Euro vornehmen. Darüber hinaus besteht nicht nur die Chance, Geld bei Bedarf aus dem BestZins-Sparen abzuziehen. Wer über freies Kapital verfügt, kann mit mindestens 1.000 Euro je Quartal das Sparvermögen erhöhen (die Zinsgutschrift erfolgt monatlich).
Rendite durch Verrentung maximieren
Die BestZins Geldanlage der Asstel kann noch an anderer Stelle punkten. Da es sich hier um eine aufgeschobene Rentenversicherung handelt, ist auf der einen Seite eine Verrentung der Kapitalsumme möglich. Andererseits bietet die Asstel für genau diesen Fall einen zusätzlichen Bonus - in Form eines Renditeaufschlags von 0,60 Prozent (p. a.). Unterm Strich winkt auf diese Weise eine Rendite in Höhe von 2,10 Prozent.
Über die maximale Anspardauer von fünf Jahren ergibt sich - angesichts des möglichen Einmalbetrags zwischen 5.000 Euro bis 500.000 Euro - ein erheblicher Zinsvorteil (wichtig: Die Asstel prüft die Rendite jeweils zum Ende eines Quartals und nimmt entsprechend dem Ergebnis Anpassungen vor).
Fazit: Wer kann mit BestZins sparen?
Grundsätzlich steht das Angebot der Asstel jedem Sparer offen. In der Praxis ist das BestZins-Sparen aber nur für einen bestimmten Personenkreis interessant. Einerseits muss das nötige Grundkapital für den Einmalbeitrag vorhanden sein. Auf der anderen Seite macht erst die Bonusrendite (aus dem Schlussgewinnanteil; wird bereits nach einjähriger Laufzeit ausgezahlt) bei Verrentung das BestZins Angebot wirklich lukrativ. Sparer, die keine Verrentung in Erwägung ziehen, haben das Nachsehen, und erzielen mit einem Festgeldangebot ähnlich hohe Zinssätze, können am Laufzeitende aber über die gesamte Einlage verfügen. Bezüglich der Besteuerung wird - wie allgemein im Bereich der kapitalbildenden Rentenversicherungen - der Ertragsteil herangezogen, auf den bei Ausübung des Wahlrechts die Abgeltungssteuer fällig wird.
Übrigens: Als Versicherer unterliegt die Asstel nicht den bankentypischen Einlagensicherungsinstrumenten. Bei der BestZins Geldanlage greift im Ernstfall der Sicherungsfonds für die Lebensversicherer (errichtet bei der Protektor Lebensversicherungs-AG).
Unterm Strich kombiniert das BestZins Angebot der Asstel einzelne Aspekte verschiedener gängiger Anlageoptionen miteinander. So bietet die Geldanlage eine mit dem Festgeld vergleichbare Rendite. Gleichzeitig kann das Guthaben teilliquidiert werden, was sich auch bei Sparkonten wiederfindet. Auch Renditeanpassungen sind an anderer Stelle üblich - beispielsweise beim Tagesgeld.
--> Hier finden Sie das Angebot der Asstel im Detail
--> Hier finden Sie das Angebot der Asstel im Detail
Noch nicht das richtige Anlageinstrument zum Sparen gefunden? Nutzen Sie unseren Festgeldvergleich und sichern sich schnell lukrative Guthabenzinsen für ein erfolgreiches Sparjahr 2014.
Bild © reeel - Fotolia.com